Sonntag, 3. Juli 2016

Informationsveranstaltungen von A = Asthma bis Z = Zahnschmerzen

Informationsveranstaltungen von A = Asthma bis Z = Zahnschmerzen

Das Patientenproblem
Patienten, insbesondere ältere Patienten, suchen nach gezielten Informationen über Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten.
Viele Patienten würden gerne an qualitativ hochwertigen Informationsveranstaltungen teilnehmen.
Oft erscheinen Hinweise auf bevorstehende Informationsveranstaltungen nur mit einer kleinen Terminsnachricht in der örtlichen Tagespresse, wer diese verpasst verpasst auch die Teilnahme an der angebotenen Veranstaltung. Hinweise im eigenen Veranstaltungskalender auf der Veranstalterhomepage werden von der Suchmaschine Google kaum bemerkt. Der Patient müsste ganz intensiv im Internet suchen, um derartige Termine überhaupt mitzubekommen.
Wenn die Zeitungen nach der durchgeführten Veranstaltung eine Nachberichterstattung abdrucken ist das für den Patienten auch wenig hilfreich.
Das Veranstalterproblem
Stellen Sie sich vor, sie veranstalten als Klinik mit hohem Aufwand eine Informationsveranstaltung für Patienten, vielleicht sogar mit 5 hochqualifizierten Referenten, einer kleinen medizinischen Ausstellung und einem Buffet und kaum jemand kommt hin ?
In der Praxis haben wir in der Vergangenheit diese Zahlen festgestellt:
Thema: Darmkrebs-Informationsveranstaltung
Klinik Recklinghausen - 130 Interessenten
Klinik Aachen - 52 Zuschauer
UNI Klinik Essen - 73 Interessenten
St.Rochus Hospital Castrop Rauxel - 23 Interessenten
Klinikum Hamm - 7 Interessenten
Sie als verantwortlicher Klinikmitarbeiter werden derartige Zahlen auch kennen.
Mit der neuen Datenbank für Informationsveranstaltungen sollen die Zuschauerzahlen / Teilnehmerzahlen erhöht werden.
Inzwischen stehen mit Softwareangeboten wie Zoom, Microsoft Teams und vielen weiteren Anbietern auch neue Techniken zur Verfügung.
Teilnehmer können sich online dazuschalten.
Veranstaltungen können auch archiviert werden und zur nachtraeglichen Nutzung bereitgestellt werden.
Auf diese Art können dann z.B- täglich 7 Patienten die Inhalte sehen.
Das sind dann 2264 Teilnehmer im Jahr !
Ziel ist es, dass jeder Veranstalter seine bevorstehenden Termine so früh wie möglich anmeldet bzw. in die Datenbank einträgt, damit die Suchmaschine Google diese Daten auch indiziert und bei Eingabe des Suchbegriffes Darmkrebs und "Stadt" auch unter den Top Ten Treffern anzeigt.
Die neue Datenbank ist als Marke "Zipperlein.paindaba" beim deutschen Patentamt angemeldet.
Veranstalter können sich ab sofort für Datenbank registrieren, erhalten dann einen eigenen Zugang zur Pflege der eigenen Daten.
Der Start ist für Januar 2026 geplant !
Anmeldungen können über goeddemeyeron@gmail.com erfolgen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen